Flughafen Instandsetzungszentrum InstZ11

Instandsetzungszentrum 11 der Bundeswehr

Stadt

Manching/ Ingolstadt

Bauzeit

2018-2021

Baukosten

80 Mio €

Geschossfläche

16.000 m²

Architekt/ Entwurf

gmp, Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg

Bauherr

Staatliches Bauamt Ingolstadt

PROJEKTBESCHRIEB

Der Neubau des InstZ 11 am Flugplatz Manching wurde im Auftrag der Bundeswehr unter Leitung des Staatlichen Bauamts Ingolstadt realisiert. Die Planung übernahm das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp), die Bauleitung das Büro Kessler und Rupp.

Auf einer Fläche von rund 53.000 m² entstand ein funktional gegliedertes Ensemble aus Verwaltungs-, Lager- und Werkstattgebäuden sowie einem Heizhaus. Neben klassischen Werkstätten beherbergt der Komplex hochspezialisierte Bereiche wie eine CNC-Fertigung, eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, eine Elektromechanik- und Bordwaffenwerkstatt sowie eine Dry-Stripping-Anlage zur Lackentfernung unter Vollschutzbedingungen.

Architektonisch folgt das Projekt einem einheitlichen Gestaltungskonzept mit variierenden Fassaden. Die Tragkonstruktion besteht aus Brettschichtholzträgern mit Massivholzdecken, kombiniert mit geneigten Metalldächern und Fassaden aus Blechpaneelen und U-Profilglas. Ein durchgängiger Längsgang mit begehbarem Dachgraben dient der Erschließung und Entrauchung.

Die technische Ausstattung umfasst eine regenerative Wärmeversorgung (Pelletkessel, 3,2 MW), eine Kälteanlage (1,7 MW, Propan) sowie eine leistungsfähige Elektro- und IT-Infrastruktur mit Sonderstromanschlüssen für spezielle Prüfgeräte.

Die Außenanlagen sind naturnah gestaltet mit Grünverbindungen, Baumpflanzungen und dezentraler Versickerung, wobei einzelne Bestandsbäume erhalten wurden.

Fotos: Marcus Bredt Fotografie, Berlin

InstZ11_1
InstZ11_1
InstZ11
InstZ11
InstZ11
InstZ11
InstZ11
InstZ11
InstZ11
InstZ11